Der Stausee Gnadental, auch Sailach Stausee genannt, befindet sich ruhig und malerisch im Biberstal oberhalb von Gnadental mit einer Tiefe zwischen ein und fünf Metern. Als Hochwasserrückhaltebecken kann es nach starken Regenfällen zu zeitweiligen größeren Schwankungen des Wasserstands kommen, was dazu führt, dass sich die Wasserfläche bei maximalem Stau auf bis zu 27 Hektar ausdehnen kann.
Zu den primären Fischarten gehören Karpfen, Schleien, Hechte, Zander, Forellen und verschiedene Arten von Weißfischen. Vom 1. Juni bis zum 30. September werden Tages-Gastkarten ausgegeben.
Das Baden im Stausee Gnadental ist aufgrund der unterirdischen Entwässerung und der damit verbundenen erhöhten Unfall- und Ertrinkungsgefahr das ganze Jahr über untersagt.
Die Zufahrt zum Stausee Gnadental ist nur für Anlieger erlaubt. Parken dürfen ausschließlich Personen mit einem Berechtigungsschein. Das Parken ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Zonen erlaubt. Besucher ohne Anwohnerstatus oder Berechtigung müssen ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz bei Vorderziegelhalden in Gnadental abstellen.
Der Parkplatz des Gnadentaler Stausees befindet sich für Besucher ohne Parkberechtigung und Begehungsschein bei Vorderziegelhalden am Spiel- und Bolzplatz in Gnadental. Der etwa 1 km lange Weg zum Stausee Gnadental führt entlang des wunder schön gelegenen Bibersbachs.
Bilder Stausee Gnadental
Folgt uns auf Facebook & Instagram
Hinweis!
Liebe Anglerinnen und Angler sowie Gastangler,
Bitte achtet darauf, keine Angelhaken oder Schnüre am Ufer liegen lassen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Angelplätze sauber bleiben. Jeglichen Müll, einschließlich Zigarettenfilter, entsorgen wir bitte zu Hause.
Vielen Dank für eure Rücksichtnahme!